Club-News




<<      <    Seite 2 / 4    >      >>

Artikel von Dienstag, 13. Dezember 2022:

Westfälische Golfsenioren Info!

Freunde laden Freunde ein – die WGS


Freunde laden Freunde ein – die WGS

 GC Gut Neuenhof ist wieder Mitglied bei den Westfälische Golfsenioren

 Ab der Saison 2023 ist der Golfclub Gut Neuenhof wieder Mitglied bei den Westfälischen Golfsenioren (WGS). Um was handelt es sich hierbei und was bedeutet das für uns als Mitglieder des GC Gut Neuenhof?

 Unter dem Motto „Freunde laden Freunde ein“ existieren seit dem Jahr 1974 die WGS.
Es handelt sich hierbei um eine Gemeinschaft von Golfsenioren, die sich gegenseitig einmal im Jahr zu einem „Greenfee-freien“ Wettspiel auf der eigenen Anlage einladen.

 Spielberechtigt ist hierbei jeweils das männliche Mitglied des teilnehmenden Golfclubs, welches im Spieljahr mindestens das 50. Lebensjahr vollendet hat (HCPI < 36). Gespielt wird generell vorgabewirksam in der Wettspielform „Stableford“.

 Wer also Lust und Zeit hat, kann auf interessanten, „fremden“ Clubanlagen zu günstigen Konditionen im Wettspielmodus um Brutto- und Nettopreise, sowie (bei mehrfacher Teilnahme) auch um eine bestmögliche Jahresplatzierung spielen.

 Der Teilnahmebeitrag liegt in dieser Saison bei 40 Euro je angemeldete Person und Spieltermin. Dafür erhält der Golfer in einigen Golfclubs ein Frühstück, generell die Rundenverpflegung, eine Halfway-Verpflegung, ein Tellergericht nach der Runde, bei siegreicher Teilnahme entsprechende Preise sowie – und das ist sicherlich die Hauptsache – eine schöne Golfrunde mit netten Golfkollegen aus anderen westfälischen Golfclubs.

 Der Spielplan mit den jeweiligen Spielterminen der teilnehmenden Golfclubs kann auf der Webseite https://www.westfalen-golf-senioren.de unter dem Punkt „Spielbetrieb“ abgerufen werden. 

 Die An- und Abmeldung zu oder von einem Turnier muss ausschließlich über das Portal der Homepage der WGS erfolgen. Dies ist in der Regel ca. 2-3 Wochen vor dem Spieltermin möglich. Das hierfür erforderliche Kennwort gültig für die Saison 2023 kann bei dem WGS-Seniorensprecher für den GCGN, Jürgen Wäschenbach, per Mail abgefragt werden. 

 Wir hoffen, dass die Mitglieder unseres Golfclubs dieses Angebot gerne und zahlreich nutzen werden. Viel Spaß in der kommenden Golfsaison allen Golfsenioren.

 Jürgen Wäschenbach

(WGS-Seniorensprecher des GCGN)

 PS: Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir bei unserem „Heimspiel“ am 31. Mai 2023 unseren Golfclub in einer sehr positiven Gastgeberrolle darstellen können. Da der Teilnahmebeitrag von 40 Euro für die o. g. Leistungen sicher nicht ausreichen wird, sind wir für jedes Sponsoring sehr dankbar.

An dieser Stelle schon einen besonderen Dank an die Betreiber unseres Golfclubs. Anstatt des vollen Greenfees müssen wir bei unserem Heimspiel für jeden Turnierteilnehmer nur 10 Euro als Greenfee-Entschädigung aufwenden.







Artikel von Mittwoch, 23. November 2022:

LIFE Medical Sports Club

Gegen Vorlage des DGV Ausweisses günstiger im Fitness- Studio in Frönd

Trainieren Sie im Winter zu einem kleinen Preis!!! Weitere Informationen auf der Internen Seite!


Das Golfspiel in Verbindung mit Kraft- und Beweglichkeitstraining ist eine optimale Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel.
Gerne unterstützen wir Ihre Mitglieder in dem Bereich des Kraft- und Beweglichkeitstrainings.

Neben unseren klassischen Trainingsgeräten besitzen wir Kinesis® als Zirkel oder Kinesis®One als Einzelstation.
Bei dieser Art von Konditionstraining werden verschiedene Stationen nacheinander absolviert und dabei Haltung, Konzentration, Körpergefühl, Koordination, Bewegungssinn, Beweglichkeit, Flexibilität, Stabilität, Mobilität, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer geschult.
Golfer profitieren von diesem Training wegen seiner Dreidimensionalität und unzähligen Varianten mit Schwungübungen und rumpfstabilisierenden Übungen.

Speziell für das Training zur Beweglichkeit bieten wir mit dem Fle-xx® Rückgrat-Konzept ein Muskellängentraining an. Diese Übungen bilden die optimale Ergänzung zu Kraft- und Ausdauertraining. Das fle-xx® Rückgrat-Konzept vereint dabei die Lehren des Yoga, neueste sportmedizinische Erkenntnisse sowie die langjährige Erfahrung aus den Rückgrat-, Sport- und Gesundheitscentern.
Weiterhin bieten wir das Galileo®-Training an. Hierzu haben alle Golfer:innen, die am Turnier zum 10 jährigem Bestehen von Il Campo teilgenommen haben, einen Gutschein zum Verpflegungspaket bekommen.

Das Galileo®-Training ist ein sehr effektives Training für alle Muskelgruppen mit geringem Zeitaufwand und vollem Effekt.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Mitglied einen individuellen Trainingsplan. Dieser kann dann im Rahmen einer mtl. Mitgliedschaft oder einem Personal Training absolviert werden.

Ein kostenloses Probetraining inkl. Beratung und einer Stunde Personal Training kann jederzeit telefonisch vereinbart werden. Bitte nehmen Sie den Golfclub Gut Neuenhof Ausweis mit zur Vorlage.

Wir hoffen, mit unserem beigefügten Angebot, das ab 01.12.2022 beginnt, das Interesse Ihrer Mitglieder zu wecken.
Sie finden uns am Harthaer Platz 1, 58730 Fröndenberg (Edeka-Gebäude).
Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
LIFE Medical Sports Club
Petra Scheiing und Team









Artikel von Freitag, 04. November 2022:

Bitte um Mithilfe


Wir wollen unsere Homepage überarbeiten und mit neuem Leben füllen, es wäre schön, wenn ihr uns dabei unterstützt und uns eure schönsten Golfplatzbilder (natürlich vom GC-Gut_Neuenhof) zur Verfügung stellt.

Bitte leitet sie weiter an info@golfclub-gut-neuenhof.de 

oder per WhatsApp an 0171-9746464

Die schönsten Bilder werden veröffentlicht…vielen Dank dafür







Artikel von Dienstag, 01. November 2022:

BE-Erleuchtung für das kurze Spiel

Flutlicht auf Putting- und Pitching-Area


Unsere Mitglieder dürfen sich freuen, ab November seht uns eine hochmodere Flutlichtanlage der Firma BEGA aus Menden für beide Übungsbereiche zur Verfügung

Nachdem im letzten Jahr schon die Driving-Range neu illuminiert wurde, folgt in diesem Winter der andere Trainingsbereich

Unsere Mitglieder haben nun die Möglichkeit, in der dunklen Jahreszeit, von 17.00 Uhr - 22.00 Uhr beleuchtet zu trainieren und das kostenlos.

Der Energiebedarf dieser hochmodernen LED-Anlage ist äusserst gering.( Pro Trainingseinheit 0,5 kWh)

Ein absoluter Mehrwert für unsere schöne Anlage







Artikel von Donnerstag, 20. Oktober 2022:

Die Carts gehen in den Winterschlaf!

Liebe Mitglieder, da der Boden jetzt immer weicher wird, werden die Carts ab dem 21.10.2022 in den Winterschlaf gehen.

Wir freuen uns auf´s nächste Frühjahr.




Artikel von Donnerstag, 06. Oktober 2022:

Marshal - Bitte!

Marshals - damit alle Spass haben auf dem Platz !


 

Liebe Mitglieder und Gäste,

jeder von uns möchte den Platz in perfekter Verfassung vorfinden und sich mit Spaß auf sein Spiel konzentrieren. Das geht nur wenn alle Golfer
gegenseitige Rücksicht nehmen und Etikette wahren. Hierzu gehören u.a. auch das Entfernen der Pitchmarken, das Zurücklegen der Divots und
das Harken der Bunker.

Um die Golfer hierbei zu unterstützen nutzen viele Golfclubs, so auch wir,  sogenannte "Marshals". Unsere Marshals sind alle ehrenamtlich tätige
Mitglieder, die diese Aufgabe im Auftrag und mit voller Unterstützung des Golfclubs und des Betreibers ausfüllen. Sie treten als Partner und
Freund des Golfers auf, nicht als Kontrolleur oder Polizist.

Zu den Aufgaben der Marshals gehört unter anderem:

  • Startkontrolle - Empfang der Spieler, Überprüfung der Startzeiten, Erläuterung der Platzregeln
  • Spielerassistenz und -kontrolle - Greenfee- und Clubanhänger,  Hilfe bei Regeln,  Einschreiten bei Verstössen gegen die Platzordnung oder andere Regeln
  • Platzkontrolle - Spielflussüberwachung,  Etikette,  Divot Beseitigung,  Bunker,  Sauberkeit etc.
  • Hilfe in Notfällen - Erste Hilfe,  Benachrichtigung des Sekretariats

Unsere Marshals üben das Hausrecht aus im Auftrage des Betreibers. Sie erkennen die Marshals an Ihrem Ausweis. Bitte unterstützen Sie unsere
Marshals bei Ihrer Funktionsausübung.







Artikel von Montag, 26. September 2022:

Teuerung auf dem Golfplatz

Golfclub Gut Neuenhof

Ein aktueller Bericht in der “Golfweek” über die Auswirkung von Putins Kries auf die Golfclubs.






Artikel von Dienstag, 20. September 2022:

Aerifizierte Grüns°!

Am Dienstag, den 20.09.2022 werden die Grüns aerifiziert und teilweise ist auf Wintergrüns gesteckt!




Artikel von Montag, 12. September 2022:

Aerifizierung!

Am Montag, den 12.09.2022 werden die Abschläge aerifiziert!

Vielen Dank für Ihr Verständnis.




Artikel von Montag, 05. September 2022:

Clubmeisterschaften 2022

110 Teilnehmer kämpfen um die verschiedenen Titel
Starker Zweikampf bei Damen und Herren! Spannung bis zur letzten Bahn.


 

Clubmeisterschaft 2022

 

Am 03. Und 04.09.2022 wurden die Clubmeisterschaften 2022 auf Gut Neuenhof ausgespielt. Dieses Jahr in einer anderen Spielform nach Abstimmung des Spielausschusses. 
Gespielt wurden die Clubmeisterschaften unterteilt in Clubmeister/Clubmeisterin und in den AK Klassen 30/50/65 jeweils Damen/ Herren und Junioren/Juniorinnen
Das wichtigste Turnier Anfang September am Ende einer langen Golfsaison mit 110 Teilnehmer.
 Im Vorfeld musste man sich entscheiden von welchem Abschlag man abschlug. Wer Clubmeister oder AK 30 Clubmeister werden wollte, musste von weiß jeweils 2 Runden (AK30) oder 3 Runden (Clubmeister) abschlagen. Die Herren, die sich um den AK50 oder AK65 Clubmeister bewarben, schlugen von gelb (2 Runden) ab. Bei den Damen war es anders, da mussten alle Damen die erste Runde von Rot und die zweite Runde von blau abschlagen.  Die Hcp-Höchstgrenze war 36. Der Cut lag am Samstag bei 110. 

Dieter Hudel schickte am Samstag die ersten Teilnehmer ab 08:00 nach Hcp geordnet auf die Runde.
Der Wettergott war uns gut gesonnen. Das ganze Wochenende herrschte strahlender Sonnenschein. Es wurde mächtig geschwitzt und hart gekämpft. Nachdem sich die erste Spannung am Samstag gelegt hatte, folgte dann am Sonntag der entscheidende Teil der Clubmeisterschaften. Gestartet wurde wieder um 8:00 Uhr, eine spannende Clubmeisterschaft wie dieses Jahr gab es noch nie. Ein Duell mit dem Ziel in die dritte Runde der letzten neun besten Spieler zu gelangen um Clubmeister zu werden. Es waren für jedermann die gleichen Bedingungen. Obwohl die Greenkeeper doch wieder einmal ganze Arbeit geleistet und für gut zu bespielende Bahnen/Grüns gesorgt hatten, kam es durch die trockene Phase in diesem Sommer ganz anders. Bälle sprangen nach rechts und links und waren teilweise nicht kontrollierbar. Durch diese unkontrollierbaren Bälle war der Kampf zwischen Benjamin Hell und Frank Pürschel so einzigartig und spannend bis zum letzten Grün der Bahn 18. 
Nach der zweiten Runde führte Benni Hell sieben Schläge vor Frank Pürschel mit 155 Schlägen vor 162 Schlägen. Gefolgt von Sascha Schumann mit 163 Schlägen. Die Runde war spannender denn je. Ein Spiel was mitgehende Zuschauer/Golfer den Atem stocken ließ. Bis zur Bahn 5 war Benni noch in Führung und dann kam durch Pech eine leichte Wendung die den Führenden ins Trudeln brachte. An der Bahn 7 spielte Benni eine 9 und Frank Pürschel erzielte dort das vorerst entscheidende Par, wo er den Rückstand aufholen konnte.  Am Ende der Bahn 9 waren sie schlaggleich. Die Spannung wuchs. Bahn 10 lag Benni einen vor, an der Bahn 11 beide wieder schlaggleich bis zur Bahn 13. An der Bahn 14 wieder Benni vorne und an der Bahn 15 wieder schlaggleich. An der Bahn 17 war Frank einen Schlag vorne. Sie spielten die Bahn 18, Frank über das Grün hinweg, Benni im Bunker. Beide brauchten zwei Schläge bis aufs Grün und somit kam es jetzt auf den entscheidenden Putt an. Mit guten Nerven konnten beide ihre Putts lochen, was Frank Pürschel mit 1 Schlag Vorsprung den Titel brachte. Das Spiel gewann Frank Pürschel durch starke Nerven und ein wenig Glück, was er auch hinterher bei seiner Rede in der Siegerehrung erwähnte. Den zweiten Platz bei den Clubmeistern gewann Frank Richter im Stechen gegen Benjamin Hell.  Beide hatten 242 Schläge und mussten noch einmal die Bahn 1 gehen, um das Ergebnis zu bestätigen. Frank Richter erspielte am Samstag eine 85 Runde und am Sonntag die 79 und 78. 

Doch nicht nur die Herren hatten einen Zweikampf, nein auch bei den Damen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nachdem Vanessa Honert mit einer 80er Runde vor Andrea Becker mit einer 83 er Runde am Samstag vom Platz ging war noch nichts entschieden. Die noch amtierende Clubmeisterin Andrea Becker wollte es am Sonntag noch einmal wissen und ging mit großem Kampfgeist auf die Runde. Nachdem jede die eine oder andere Bahn für sich entscheiden konnte, ging es mit dem 3 Schläge Vorsprung vom Vortag für Vanessa auf die Bahn 18. Hier wurde es noch einmal sehr knapp und spannend, da Andrea das Bogey erzielen konnte und Vanessa durch einige Hindernisse mit dem fünften Schlag auf dem Grün landete. Den Putt zur sieben machte sie jedoch sehr konzentriert und konnte damit mit einem Schlag Vorsprung den insgesamt verdienten Sieg erlangen.
Die Clubmeister Damen wie Herren wurden mit einer Sektdusche nach dem Grün der Bahn 18 gefeiert. Beide können sich jetzt über ihre Parkplätze des Clubmeisters und Clubmeisterin erfreuen!

Nach dem Loch 18 erwarteten die Golfer einen Bierwagen, wo unser liebes Mitglied Dieter Hudel zapfte und die Golfer mit kalten Erfrischungen erfreute, dazu wurde Kuchen gereicht, der von lieben Mitgliedern gebacken wurde – danke vielmals an Sabine!

Ab 18:00 Uhr grillte das Restaurant Il Campo saftige Steaks, Würstchen usw, serviert mit vielen leckeren Salaten. 

Die Siegerehrung erfolgte durch den Spielführer Benni Hell und die Preise wurden durch den Vorstand des Golfclubs überreicht. Das wichtigste Turnier der Golfsaison fand einen großartigen Abschluss und allen Beteiligten sowie Teilnehmern und Teilnehmerinnen gilt ein großes Kompliment!

Ich bedanke mich 

Alex Fels. 

Die weiteren Gewinnklassen sind:

AK30 Clubmeisterin : Andrea Becker mit 170 Schlägen
AK30 2. Rang : Annebell Schmelzer mit 186 Schlägen
AK30 3. Rang : Simone Neidhardt mit 189 Schlägen 

 

AK30 Clubmeister : Benjamin Hell  mit 155 Schlägen
AK30 2. Rang : Frank Pürschel mit 162 Schlägen
AK30 3. Rang : Sascha Schumann mit 163 Schlägen 

 

AK50 Clubmeisterin : Irmi Weber-Wetzel mit 180 Schlägen
AK50 2. Rang : Iris Morrain-Mensinger mit 183 Schlägen
AK50 3. Rang : Annebell Schmelzer mit 186 Schlägen 

 

AK50 Clubmeister : Gundo Vester mit 163 Schlägen
AK50 2. Rang : Volker Propping mit 165 Schlägen
AK50 3. Rang : Bernd Henneberg mit 168 Schlägen 

 

AK65 Clubmeisterin : Dorothee Vieting mit 189 Schlägen
A65 2. Rang : Sissi Jaitz mit 202 Schlägen
AK65 3. Rang : Ellen Rupieper mit 211 Schlägen 

 

AK65 Clubmeister : Paul Brechmann mit 171 Schlägen
AK65 2. Rang : Werner Denniger mit 176 Schlägen
AK65 3. Rang : Adalbert Meier mit 177 Schlägen 

 

Junioren Clubmeister: Max Neidhardt mit 177 Schlägen

Juniorinnen Clubmeisterin: Cynthia Li mit 184 Schlägen

Außerdem wurden am Sonntag, den 04.09.2022 auch die Sieger der Vierer Clubmeisterschaften vom 07.08.2022 geehrt!

Gemischter Vierer:
Konstanze Niemeier und Benjamin Hell

Vierer
1. Brutto: Kai-Jan Rex und Sascha Schumann
2. Brutto: Konstanze Niemeier mit Benjamin Hell
3. Brutto: Leif Grube mit Marcel Koch im Stechen gewonnen

Ehepaar Vierer: Nicole und Oliver Wuttkowski








<<      <    Seite 2 / 4    >      >>

Rundflug Golfplatz Gut Neuenhof

Erleben Sie unsere Golfanlage aus der Vogelperpektive

Kontakt

Golfclub Gut Neuenhof
Eulenstraße 58
58730 Fröndenberg/Ruhr

Telefon: 02373 76489
Fax: 02373 70046

E-Mail: info@golfclub-gut-neuenhof.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten 

Sekretariat – 

In der Sommerzeit von Montag von 9:00- 17:00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Wochenende je nach Wetterlage besetzt.

In der Winterzeit von Montag – Freitag von 9:30 – 16:00 Uhr und am Wochenende je nach Wetterlage besetzt.

Restaurant il Campo – geöffnet
Clubhaus – geöffnet
Pro-Shop – geöffnet zu den Sekretariatszeiten